Dähne-Pokal ist die offizielle Bezeichnung für die Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft im Schach. Der Gewinner des Pokals ist für die Deutsche Einzelmeisterschaft qualifiziert.
Der Pokalwettbewerb wurde 1948 von dem Sportjournalisten und späteren (1957) Deutschen Schachmeister Paul Tröger ins Leben gerufen, in Anlehnung an den populären Fußballpokal. Sieger dieses ersten Pokalturniers, an dem sich mehr als 1800 Spieler beteiligten, wurde 1950 Lothar Schmid.
Am 7. 10. 1951 stiftete der damalige Präsident des Deutschen Schachbundes, Emil Dähne, einen „Silbernen Turm“ für den Bundessieger. Nach Dähnes Tod wurde das Pokalturnier durch die Mitgliederversammlung des DSB am 1. 5. 1971 in „Dähne-Pokal“ umbenannt. Dähne war der 9. Präsident des Deutschen Schachverbandes/bundes. Seit 2007 übt diese Amt Robert K. von Weizsäcker als 15. Präsident aus, der älteste Sohn des ehemaligen Deutschen Bundespräsidenten.
Gespielt wird nach dem K.o. - System, wobei man sich von der Bezirksebene hocharbeiten kann. Auf Bundesebene nehmen 32 Spieler teil.
Helmut Giering, Quelle: Wikipedia.
Turniere Veranstaltungen |
|
Februar/März 2019 | |
27.2-1.3. | PST Girls Camp |
März 2019 | |
23.03. | SJRP 4er Mannschaftsmeisterschaft |
März 2019 | |
13/14.4. | Schulschachpatent 2019 |
August 2019 | |
17.-18.08 | Konzer Stadtmeisterschaften 2019 |
Kombinieren heißt verlieren, sagen die bequemen Leute. Denn sie wollen nichts riskieren, und den Geist nicht strapazieren ...
Machen lieber fette Beute.
Glosse (11)